Hier finden Sie wichtige Informationen in Kurzfassung.
Adressänderung: Bei Umzug ist eine Kopie vom Einwohnermeldeamt mit der neuen Adresse unverzüglich im Sekretariat abzugeben - alternativ auch bei der Klassenlehrerin
Anmeldung für die Grundschule: Termine und Einladungen für die Anmeldung der neuen Erstklässler werden von der Schule per Post verschickt. Der vorgegebene Termin ist einzuhalten und kann nicht verschoben werden. Zum Termin sind die benötigten Unterlagen wie sie im Schreiben stehen mitzubringen.
Anwesenheit der Kinder: Bitte achten Sie auf eine pünktliche Ankunft Ihres Kindes. Grundsätzlich gilt eine Anwesenheitspflicht der Kinder. Bei Krankheit: s. Entschuldigung.
Aufsichtszeiten: Die Frühaufsicht beginnt um 7.45 Uhr. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht zu früh, da es sonst unbeaufsichtigt auf dem Schulhof ist. Erst um 7.55 Uhr können die Kinder in das Schulhaus. Bei Regen können die Kinder ab 7.45 Uhr in das Schulhaus.
Befreiung oder Beurlaubung: Beachten Sie hierzu bitte §23 GSO.
Betreuung: Die Betreuung findet nicht in den Ferien statt, nur an Schultagen. Für die Klassen 1 und 2 beginnt sie um 12.05 Uhr und für die 3. und 4. Klassen beginnt sie um 13.10 Uhr. Informationen zur Anmeldung finden sie hier.
Bewegliche Ferientage: Die beweglichen Ferientage des jeweiligen Schuljahres entnehmen Sie dem Elternbrief, welcher zu Beginn des Schuljahres ausgeteilt wird.
Bringen und Abholen der Kinder: Bitte bringen oder holen Sie Ihre Kinder wenn möglich nicht mit dem Auto bzw. parken nicht direkt vor den Eingängen der Schule. So kann die Verkehrssituation entschärft werden und die Kinder werden so nicht unnötigen Gefahren ausgesetzt. Morgens bringen Sie Ihre Kinder bitte bis zum Tor, ab da kann es alleine auf den Schulhof gehen. Beim Abholen bitten wir Sie ebenfalls vor den Toren zu warten.
Bücherei: Für die Kinder gibt es die Möglichkeit die örtliche Stadtteilbücherei zu besuchen. Der Ausweis ist für die Kinder kostenlos. In der Regel geht jede Klasse einmal im Monat in die Bücherei.
Entschuldigungen: Ist Ihr Kind erkrankt, entschuldigen Sie es bitte über die SDUI App bis 7.30 Uhr. So können wir sicher sein, dass Ihrem Kind nichts auf dem Schulweg passiert ist!
Fahrräder: Auf dem vorderen Schulhof stehen Fahrradständer zur Verfügung.
Ferien: Die Ferien des aktuellen Schuljahres entnehmen Sie dem Elternbrief, welcher zu Beginn des Schuljahres ausgeteilt wird.
Frühstück: Die Kinder frühstücken jeweils in den dafür vorgesehenen Frühstückspausen im Klassensaal. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein gesundes Frühstück mit in die Schule.
Fundsachen: Beim Hausmeister werden die Fundsachen gesammelt. Zu bestimmten Terminen im Jahr, die Ihnen über SDUI bekannt gegeben werden, werden nicht abgeholte Sachen entsorgt.
Hausaufgabenhilfe: Das Formular für die Anmeldung sowie weitere Informationen erhalten Sie bei der Klassenlehrerin. Sie findet jeweils Montag, Dienstag und Donnertag (14-15 Uhr Klasse 1/2 und 15 bis 16 Uhr Klasse 3/4) statt.
Hausordnung: Die Hausordnung unserer Schule finden Sie auf der Task Card für Eltern.
Hausschuhe: Die Kinder tragen während der Schulzeit und im Klassensaal immer Hausschuhe. Für die Pausen ziehen sie ihre Straßenschuhe an. Nach Unterrichtsende werden die Hausschuhe in die vorgesehenen Regale gestellt.
Krankheit: Eine Krankmeldung erfolgt über die SDUI App. Dort speziell mit dem "Abmelde"-Button. Eine Krankmeldung sollte bis 7.30 Uhr erfolgen.
Läuse: Sollten Sie bei Ihrem Kind Läuse entdecken, bitten wir Sie, dies umgehend der Schule zu melden und Ihr Kind direkt mit Läuseshampoo zu behandeln. Ihr Kind darf nach der Behandlung die Schule ganz normal besuchen. In der betroffenen Klasse werden dann Läuseinformationszettel verteilt. Alle Kinder der Klasse sollten gemäß des Informationszettels zu Hause auf Läuse untersucht werden.
Materiallisten: Materiallisten für das neue Schuljahr erhalten die Kinder vor den Sommerferien. Zusätzlich werden die Listen noch auf der Task-Card für Eltern hinterlegt.
Meldepflichtige Krankheiten: Krankheiten die der Schule zu melden sind, entnehmen Sie dem Informationszettel, welchen Sie zur Schuleinschreibung Ihres Kindes erhalten haben.
Notfallkontakt: Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Eltern ein Formular zum Ausfüllen für die Notfallkontakte. Sollte sich ein Kontakt oder eine Telefonnummer ändern, bitten wir Sie dies umgehend der Schule mitzuteilen.
Papiergeld: Zu Beginn des Schuljahres wird pro Kind Papiergeld eingesammelt. Die Höhe des Betrags entnehmen Sie dem Elternbrief, welchen Sie zu Beginn des Schuljahres erhalten.
Pausenausleihe: Für die Hofpausen stehen den Kindern diverse Spielgeräte zur Ausleihe zur Verfügung. Dank des Fördervereins konnten schöne Spielgeräte gekauft werden. Jedes Kind erhält einen Ausweis, für welchen es selbst verantwortlich ist. Wird ein Gerät ausgeliehen, wird der Ausweis abgegeben. Wird das Gerät am Ende der Pause unbeschädigt wieder zurückgegeben, erhält das Kind seinen Ausweis zurück. Sollte ein Spielgerät beschädigt oder nicht zurück gebracht werden, wird der Ausweis einbehalten bis für Ersatz seitens der Kindes gesorgt ist.
Religionsunterricht: Pro Klassenstufe wird evangelische und katholische Religion unterrichtet. Ebenso gibt es in jeder Klassenstufe Ethikunterricht. Bei der Schuleinschreiben geben Sie an, welchen Unterricht Ihr Kind besuchen soll. Gemäß diesen Angaben wird Ihr Kind eingeteilt. Der Religions- und Ethikunterricht findet klassenübergreifend, je nach schulischer Situation auch jahrgangsübergreifend, statt.
Schulbuchausleihe: Informationen zur Schulbuchausleihe für das folgende Schuljahr erhalten Sie über die Klassenlehrer meist zu Beginn des jeweiligen Kalenderjahres.
Schulbücher: Eine Liste über die benötigten Schulbücher erhalten die Kinder kurz vor den Sommerferien von den Klassenlehrern.
Schulsozialarbeit: Nähere Informationen über unsere Schulsozialarbeit finden Sie auf der Anfangsseite unter "Schulsozialarbeit".
Schulweg: Üben Sie mit Ihrem Kind bevor es in die Schule kommt den Schulweg. Es sollte aus versicherungstechnischen Gründen der sicherste und kürzeste Weg gewählt werden. Besprechen Sie mit Ihrem Kind mögliche Gefahren. Ihr Kind sollte immer den direkten Weg nach Hause / in die Schule nehmen. Nur dann ist es auch versichert.
SDUI: Alle Eltern erhalten bei der Einschulung Ihres Kindes einen Zugang zur SDUI App. Diese ist kostenlos in allen App Stores verfügbar. Der Zugang ist bereits personalisiert und Sie werden direkt der entsprechenden Klasse zugeordnet. Sollte es Probleme mit der SDUI App geben, teilen Sie dies der Klassenlehrerin mit.
Sekretariat: Das Sekretariat ist immer mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Startseite.
Spielkarten: Lassen die Kinder bitte zu Hause!
Sportunterricht: Konkrete Angaben zur benötigten Sportkleidung sind auf der Materialliste aufgeführt. Für Kinder mit langen Haaren sind Haargummis (Zöpfe) vorgeschrieben. Ohrringe, Uhren, Arm-/Fußbänder und Ketten müssen vor dem Sportunterricht ausgezogen werden.
Task-Card Eltern: Den QR-Code zur Taskcard finden Sie auf der Startseite. Das Passwort hierzu erhalten Sie im Elternbrief zu Schuljahresbeginn oder bei der Klassenlehrerin.
Unterrichtsausfall: Da es jederzeit auch kurzfristig zu Unterrichtsausfall kommen kann, bitten wir Sie regelmäßig die SDUI App zu prüfen. Zu Beginn des Schuljahres erhalten Sie einen Zettel zu vorzeitigem Unterrichtsschluss. Gemäß dieser Angaben geht Ihr Kind in die Betreuung, in den Hort, in eine andere Klasse oder nach Hause.
Unterrichtszeiten:
7.45 Uhr - 7.55 Uhr: Frühaufsicht
7.55 Uhr - 8.00 Uhr: Ankommen
8.00 Uhr - 8.50 Uhr: 1. Stunde
8.50 Uhr - 9.00 Uhr: 1. Frühstückspause
9.00 Uhr - 9.50 Uhr: 2. Stunde
9.50 Uhr - 10.10 Uhr: 1. Hofpause
10.10 Uhr - 10.20 Uhr: 2. Frühstückspause
10.20 Uhr - 11.10 Uhr: 3. Stunde
11.15 Uhr - 12.05 Uhr: 4. Stunde (Schulende 1. und 2. Klassen)
12.05 Uhr - 12.20 Uhr: 2. Hofpause (nur 3. und 4. Klassen)
12.20 Uhr - 13.10 Uhr: 5. Stunde
Vergessene Sachen: Wurden Schulsachen (z.B. Hefte, Mäppchen) nach Schulschluss im Saal vergessen, werden die Säle nicht mehr aufgeschlossen.